Als Burger King den viertklassigen, englischen Fußballverein Stevenage sponserte, zog so manch einer skeptisch die Augenbrauen hoch. Doch schon bald war der Fastfood-Riese eine der sichtbarsten Marken...
Alle Beiträge
Unser Quick Guide zur wirkungsvollen Sponsoring-Strategie
von Philipp Tappe
Wie in jedem businessrelevanten Bereich, zählt auch in der Sportkommunikation: Um eine solide Basis für den Erfolg zu schaffen, muss die Strategie stimmen. Dabei engt eine gute Strategie nicht ein, so...
5 Fehler, die Marken im Sponsoring vermeiden sollten
von Stephanus Tekle
Sportsponsoring ist seit Jahrzehnten eine gesellschaftlich akzeptierte Werbeform und ein nicht wegzudenkender Teil des Sports – sowohl im Profi- als auch Amateurbereich. Die Art und Weise jedoch, wie ...
Marketing in Krisenzeiten
Warum clevere Brands jetzt investieren Erfolgreiche Marken behalten die Nerven, wenn es hart auf hart kommt, und gehen aus Krisenzeiten gestärkt hervor. Statt also dem typischen Muster zu folgen und d...
Top-Sporttechnologien für die Content-Optimierung 2020
von Damian Browarnik
Die Zukunft des Sports wird von der Technologie geprägt. Die erfolgreichsten Sportorganisationen und -veranstaltungen werden 2020 Innovationen nutzen, um beeindruckende Inhalte zu präsentieren und Too...
Wie moderne Technologien die Fan-Experience Zuhause auf ein neues Level heben
von Damian Browarnik
Angesichts des Ausbruchs des Coronavirus und der damit verbundenen Krankheit COVID-19 erleben Sportorganisationen in aller Welt eine wahre Flut von Absagen von Spielen und Veranstaltungen. Für Rechteh...
KI-basierte Anti-Piracy-Technologie bietet Rechtehaltern Monetarisierungschancen
von Damian Browarnik
Es ist kein Geheimnis, dass Content-Piraterie eine ernste Bedrohung für die Welt der Sportübertragungen darstellt. Leider gab es bislang noch keine wirklich solide Lösung für das Tracking von Online-I...
KI schafft Mehrwert: Von Anti-Piracy bis hin zu personalisierten Inhalten
von Damian Browarnik
Das Vorgehen gegen Content-Piraterie wirkt wie eine schwierige und kostspielige Aufgabe. Wie können Rechtehalter mit der Flut nicht genehmigter Inhalte im Internet Schritt halten?
KI-basiertes Video-Tracking
von Damian Browarnik
Die Bedeutung von Online-Videoinhalten zu verstehen – und diese aktiv zu tracken –, ist essenziell, um sich auf dem sich rasant entwickelnden Markt für Sportinhalte einen Vorteil zu verschaffen.
Infront Trends in 2020 - Fitness
Die Weltgesundheitsorganisation warnt, dass jeder vierte Mensch sich nicht ausreichend bewegt und ermahnt uns nachdrücklich, jede Woche bis zu fünf Stunden aktiv zu sein.